Welterbetag 2025
familienfreundliche Spezialführungen im Welterbe Baden
Am 18. April ist Welterbetag!
Anlässlich des Welterbetages bietet die Great Spa Town Baden zusätzlich zur regulären Welterbeführung, die jeden Samstag im Monat stattfindet, zwei speziell auf Familien ausgerichtete Führungen an. Mit kindgerechten Infos und jeder Menge interessanter Fakten geht es auf Entdeckungsreise durch die Kurstadt! Junge Kulturfans erwartet ein Nachmittag voller neuer Entdeckungen und die Möglichkeit, in das Thema Welterbe einzutauchen.
Familienfreundliche Spezialführung „Baden – Stadt der Musik“
Freitag, 18.04.2025, 14:30 Uhr
Treffpunkt Kurpark Baden, vor dem Musikpavillon
Wir spazieren schwungvoll auf den Spuren großer Meister wie Mozart, Beethoven, Schubert und der Strauss-Familie. Waren diese berühmten Musiker auf Kur? Wo haben sie gewohnt, wen haben sie in Baden gekannt?
Wir versetzen uns in ihre Zeit und blicken in ihren städtischen Alltag zwischen Kur, Dur und Moll und erfreuen uns an den hier entstandenen Werken, die bis heute faszinieren und weltberühmt geworden sind.
Kostenfrei – begrenzte Teilnehmerzahl 25 Personen.
Anmeldung bis spätestens 16.00 Uhr des Vortages unter gste@baden.at
Familienfreundliche Spezialführung „Baden – Stadt der Quellen“
Samstag, 19.04.2025, 14:30 Uhr
Treffpunkt Kurpark Baden, vor dem Musikpavillon
Dieser Spaziergang führt uns zu den verborgenen Schätzen der Stadt, zu den kostbaren Schwefelquellen. Wer hat die Quellen entdeckt? Wann und wo wurde das Wasser genutzt? Welche Bedeutung hatte das Schwefelwasser für Baden? Was hat das Arnulf-Rainer-Museum mit dem Wasser zu tun?
Wir begeben uns auf eine unterhaltsame Entdeckungsreise auf den Spuren des flüssigen Goldes und der ehemaligen Bäder. Beim Besuch der unterirdischen Römerquelle und bei der Peregriniquelle werden wir zu "Forschern" und sehen unsere Heimatstadt Baden mit anderen Augen.
Kostenfrei – begrenzte Teilnehmerzahl 25 Personen.
Anmeldung bis spätestens 16.00 Uhr des Vortages unter gste@baden.at
Schon gewusst?
Den World Heritage Day gibt es seit 1983. In den zwölf österreichischen Welterbestätten finden jedes Jahr in den Wochen vor und nach dem 18. April spezielle Veranstaltungen statt, um auf die einzigartigen Kultur- und Naturschätze und ihren Anspruch auf Schutz aufmerksam zu machen.
Änderungen Vorbehalten
Status: 21.03.2025